Einrichtung - Details
Ansprechpartner
Adresse
Berghauser Weg 17
33829 Borgholzhausen
33829 Borgholzhausen
Öffnungszeiten
Mo
07:00 -
16:30 Uhr
Di
07:00 -
16:30 Uhr
Mi
07:00 -
16:30 Uhr
Do
07:00 -
16:30 Uhr
Fr
07:00 -
15:00 Uhr
Träger
AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e.V.
Detmolder Straße 280
33605 Bielefeld
Tel.: 0521/9216-155
Fax: 0521/9216150
E-Mail: info@awo-owl.de
Detmolder Straße 280
33605 Bielefeld
Ansprechpartner
Frau Catharine BadeTel.: 0521/9216-155
Fax: 0521/9216150
E-Mail: info@awo-owl.de
AWO Kindertagesstätte Berghauser Weg
Kindertagesstätte (U3 und Ü3) mit Inklusionsplätzen
Berghauser Weg 17
33829 Borgholzhausen
„Kinder sind unsere Zukunft“
Wir sehen das Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung, das sich nach seinen individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten selbständig seine Welt erschließt. Jedes Kind ist wertvoll und einzigartig und steht mit seinen*ihren Fähigkeiten, Bedürfnissen und Eigenheiten im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Wir, als Kita der AWO OWL ,bieten:
- Ganzjährige Betreuungszeiten: Die Schließzeiten der Einrichtung beziehen sich auf Heiligabend, Silvester, gesetzliche Feiertage, sowie auf 2 Konzeptionstage im Jahr.
- Inklusive Bildung und Betreuung: Die Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf ist für uns selbstverständlich.
- Partizipation und Kinderrechte: Die Rechte der Kinder auf Förderung, Schutz und Mitbestimmung werden von uns gewahrt und umgesetzt. Wir nehmen Perspektiven, Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ernst.
- Gesunde Ernährung: In unserer Kita wird das Frühstück, sowie das Mittagessen bedarfsgerecht und frisch zubereitet. Unser Essensangebot orientiert sich an aktuellen ernährungswissenschaftlichen Standards
- Naturnahes Außengelände: In unserer Kita ermöglichen wir den Kindern regelmäßige Begegnungen und Auseinandersetzungen mit der Natur und Umwelt. Das naturnahe Außengelände ist ein eigenständiger Bildungs- und Bewegungsraum, welcher täglich von den Kindern genutzt wird.
- Bezugsgruppenbasierte offene Arbeit:
In der bezugsgruppenbasierten offenen Arbeit bauen die Kinder zunächst Sicherheit und Vertrauen innerhalb ihrer Bezugsgruppe zu den Fachkräften und Kindern auf. Nach der sicheren Eingewöhnung erweitern sich die Angebote für die Kinder in unserem Haus.
Unsere individuellen Schwerpunkte:
- tiergestützte Pädagogik mit Therapiebegleithunden: In unsere Kita kommen die Therapiebegleithunde Abby und Roxy regelmäßig zu besuch. Tiere haben eine positive Wirkung auf die kindliche Entwicklung. Der Kontakt mit den Hunden stärkt die emotionalen und sozialen Grundfertigkeiten und wirkt sich positiv auf das Selbstbewusstsein, die Sprache, die Bewegung, und auf viele weiter Bildungsbereiche aus. Wir ermöglichen den Kindern in Projekten und in regelmäßigen Angeboten Kontakt mit dem Therapiebegleithund(en).Im spielerisch freudigen Umgang mit dem Hund soll den Kindern Respekt und Achtung vor dem Tier vermittelt werden. Dieses Wissen über Begegnungen mit Hunden hilft den Kindern auch in ihrem Alltag außerhalb der Kita und befähigt die Kinder einen artgerechten Umgang mit Hunden zu erlernen
- Erschließung der Lebens- und Umwelt: Durch die Lage der Kita ist es uns möglich mit den Kindern auf Ausflügen die Umwelt genau zu erkunden. Wald und Wiesen sind fußläufig erreichbar, hier erleben die Kinder Natur in vollen Zügen und dürfen forschen, entdecken und erfahren. Desweitern werden Kinder in die Alltäglichen Dinge einbezogen, hier sind unter anderem der Einkauf beim Bäcker, der Gang zu Post oder ein Spaziergang zum Spielplatz tolle Möglichkeiten um die Kinder in lebenspraktischen Situationen zu stärken.